Segelflugverein Oerlinghausen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alpha Lima – Reservierungen
    • Beiträge
  • Unser Verein
    • Flugzeuge
    • Jugend
    • Kosten
  • Unser Sport
    • Segelflug
      • Segelflieger werden
      • Ausbildung
      • Pilot für einen Tag
      • Schnuppermonat
    • Motorsegler
    • Ultraleichtflug
    • Modellflug
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Pilot werden
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Jahreshauptversammlung 2018

Die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins brachte viele Neuerungen (insb. im Vorstand) mit sich. Der Geschäftsführer Hartmut Reese lud am vergangenen Samstag, dem 03.03.2018, die Mitglieder erstmalig in die neuen Räumlichkeiten des Clubheims „Alpha Lima“ ein.

Die Jahreshauptversammlung war der erste offizielle Termin, der in den neuen Räumlichkeiten des Vereins abgehalten wurde. Dementsprechend zufrieden begrüßte der 1. Vorsitzende Sebastian Hund die sichtlich angetanen Mitglieder. Er hob das besondere Engagement der vielen Helfer hervor, die den Ausbau überhaupt erst in dieser Form ermöglicht haben. Den Mitgliedern steht künftig ein großzügiger Raum mit Theke und Küche für Versammlungen, Feiern oder Briefings bereit.

Insgesamt verlief die Saison 2017 zufriedenstellend: Es gab keine Unfälle und keine Schäden am Vereinsgerät, jedoch habe man sich besseres Wetter gewünscht. Leider war 2017 auch Karl Egger, ein langjähriges Mitglied unseres Vereins, im Alter von 99 Jahren verstorben. Die Anwesenden gedachten ihm mit einer Schweigeminute.

Anschließend setzten die Vorstandsmitglieder und Spartenleiter ihre Berichte fort. Insbesondere die Einbruchserie in die Räumlichkeiten des Vereins wurden thematisiert. Insgesamt war der Verein in den vergangenen sechs Monaten fünf Mal von Einbrüchen oder diversen Formen von Vandalismus betroffen. Durch eine Videoaufzeichnung bei einer der Straftaten konnte ein Einbrecher mit Bezug zur ZUE (Zentrale Unterbringungseinrichtung) für Flüchtlinge in der vergangenen Woche zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt werden – eine kleine Genugtuung in Anbetracht des entstandenen Schadens und der Investitionen in die Sicherheitstechnik. Die ZUE soll aller Voraussicht nach noch mindesten fünf weitere Jahre bestehen bleiben. Seit der Änderung der Belegung der ZUE durch die Landesregierung im Vergangenen Jahr war die Kriminalitätsrate in Oerlinghausen stark angestiegen und es wurden vermehrt Verdächtige aus dem Bereich der ZUE in Zusammenhang mit diesen Straftaten ermittelt.

Geschäftsführer Hartmut Reese konnte von einem guten Mitgliederzuwachs berichten: Der Verein hat nun insgesamt 204 Mitglieder. Insgesamt wurden 12 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Kassenwart Rolf Müller wies in seiner Bilanz einen leichten Verlust aus, der vor allem durch die Investitionen in das neue Vereinsheim zu begründen war. Insgesamt ist die Finanzierung des Vereins weiter stabil. Lediglich bei den Modellfliegern müssen durch erhöhte Betriebskosten der Modellbauwerkstatt die Beiträge um 10 € pro Jahr angehoben werden.

Sebastian Stenzel fasste die Saison 2017 aus der Sicht der Modellflieger zusammen und bat noch einmal explizit um Hilfe und Kuchenspenden für das am kommenden Wochenende stattfindende Frühjahrsfliegen am Flugplatz (10.03.2018 ab 10h).

Ausbildungsleiter Maurice Konrad konnte von einem regen Schulbetrieb in der Saison 2017 berichten – trotz des eher regnerischen Sommers wurden auch im Fliegerlager viele Flüge absolviert. Erfreulich war auch die Ausbildung Jürgen Noltes zum Segelfluglehrer. Dieter Schimmel berichtete in seiner Position als Werkstattkoordinator, dass die Arbeiten an den Flugzeugen weitestgehend abgeschlossen sind, sodass die Saison 2018 beginnen kann.

Jugendleiter Jonas Becker lud die Mitglieder zum diesjährigen Fliegerlager vom 21.07.2018 bis 04.08.2017 nach Nardt und zu einer Wochenendfahrt zur Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) nach Berlin ein. Er und sein Stellvertreter waren zuvor von der Jugendversammlung in ihren Ämtern bestätigt worden.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden für fliegerische Leistungen Felix Huttel (3. Platz Einzelwertung Senioren 15m-Klasse und 1. Platz Mannschaftswertung 15m-FAI/Standardklasse), Jan Merettig und Moritz Halstrick (auch jeweils 1. Platz Mannschaftswertung 15m-FAI/Standardklasse) geehrt. Eine tolle Leistung! Weiter so!

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden Peer Eiko Reese (25 Jahre), Heike Merettig, Friedrich Becker, Rainer Winter und Alfons Seack (jeweils 40 Jahre) mit silbernen bzw. goldenen Anstecknadeln geehrt. Anschließend wurden der Kassenwart und der Vorstand von den Mitgliedern entlastet und es konnte mit dem Tagesordnungspunkt Nr. 8 weitergehen: Den Wahlen.

Sebastian Hund (1. Vorsitzender) und Bernd Merettig (2. Vorsitzender) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Nach mehr als zwei Jahrzehnten wollte jedoch Hartmut Reese sein Amt als Geschäftsführer des Vereins nun gerne weitergeben. Er stellte sich folglich nicht wieder zur Wahl. Als Dankeschön für seine langjährige Arbeit wurde ihm am Ende des Abends ein Präsentkorb mit westfälischen Spezialitäten überreicht.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Dir, Hartmut, für Deinen Einsatz und Engagement, die du stets gepaart mit Genauigkeit gezeigt hast, im Namen des gesamten Vereins bei Dir bedanken!

Der neue Geschäftsführer wir nun in einer Übergangsphase Schritt für Schritt von Hartmut in sein neues Amt eingeführt. Auch der Sozialwart des Vereins wurde mit einer neuen Personalie besetzt: Bastian Egger gab das Amt an Felix Huttel ab. Kassenwart Rolf Müller und Segelflugreferent Tobias Streck wurden in ihren Ämtern von der Mitgliederversammlung bestätigt. Neuer Ersatzkassenprüfer wurde Tristan Brack.

Hinsichtlich des An- und Verkaufs von Fluggeräten oder Zubehör werden momentan keine Planungen angestrebt. Die Umstellung der Funkgeräte auf die neuen technischen Anforderungen ist abgeschlossen. Weiterhin wird überlegt den Abrechnungszeitraum der Baustunden vom 01.01. bis 31.12 auf 01.07 – 30.06 abzuändern. Hierzu soll demnächst ein schlüssiges Konzept erarbeitet werden, um den Übergang zu gestalten.

Zum Ende der Versammlung verabschiedete Sebastian Hund die Mitglieder und wünschte ihnen einen guten Start in die Saison.

Zusammenfassung

Neueste Beiträge

  • Die perfekte Modellflugshow 202313. März 2023 - 11:02
  • 15. Frühjahrsfliegen der Modellflieger6. Januar 2023 - 14:52
  • Schnuppertage 2023 – Anmeldung freigeschaltet11. Dezember 2022 - 17:36
  • Im Arcus hoch über den WolkenFabian GierSaison beendet – ab in die Welle9. November 2022 - 15:08
Segelflugverein Oerlinghausen e.V.
Nach oben scrollen