Segelflugverein Oerlinghausen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alpha Lima – Reservierungen
    • Beiträge
  • Unser Verein
    • Flugzeuge
    • Jugend
    • Kosten
  • Unser Sport
    • Segelflug
      • Segelflieger werden
      • Ausbildung
      • Pilot für einen Tag
      • Schnuppermonat
    • Motorsegler
    • Ultraleichtflug
    • Modellflug
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Pilot werden
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Dimona HK36 TC 100 D-KHQH
  • Dimona HK36 TC100 SFVOE
ZurückWeiter
123

Motorsegler-Piloten freuen sich über neues Flugzeug

Nach langer Planung ist es nun endlich so weit: Der Segelflugverein Oerlinghausen e.V. kann sich über einen neuen Motorsegler vom Typ Diamond HK 36 Dimona freuen. Dieser Motorsegler der neuesten Generation löst dabei den fast 30 Jahre alten Falken “AY” ab, der uns stets treue Dienste geleistet hat.

Modernes Flugzeug für weite Strecken

Die Neuanschaffung ist jedoch nicht völlig neu. Die D-KHQH, so das Kennzeichen unseres neuen Flugzeuges, wurde bereits 2009 gebaut und befand sich bis zuletzt im Besitz der Luftfahrtvereinigung Greven e.V. Für Flugzeuge, die durchaus 30 Jahre und weit darüber hinaus in Betrieb bleiben können, ist unsere Neuanschaffung also noch sehr jung.

Im Vergleich zur alten “AY” bringt die Dimona einige Verbesserungen mit sich. Dazu zählen unter Anderem ein deutlich stärkerer Motor, eine höhere Reisegeschwindigkeit von bis zu 200 km/h und ein besseres Platzangebot im Cockpit. Somit steht den Motorsegler-Piloten des SFV Oerlinghausen nun ein richtiges Reiseflugzeug zur Verfügung, mit dem Ausflüge zur Nordsee, in die Niederlande oder sonst wohin noch komfortabler werden.

Das moderne Cockpit der Super Dimona
Das moderne Cockpit der Super Dimona

Piloten beginnen nun mit der Umschulung

Bevor nun die ersten großen Flüge mit der “QH” beginnen, stehen aber zuerst die Umschulungen auf den neuen Flugzeugtypen an. Durch den moderneren Motor sind ändern sich einige Handgriffe in der Bedienung und auch das Flugverhalten ist nun ein anderes. Durch die geänderte Fahrwerksanordnung im Vergleich zum alten Falken, sind die Landungen grade bei anspruchsvollen Windverhältnissen einfacher zu bewältigen.

Des Weiteren ermöglicht die Dimona durch ihren deutlich stärkeren Motor und eine entsprechende Vorrichtung auch sog. F-Schlepps, also den Start von Segelflugzeugen durch Motorflugzeuge, durchzuführen. Dies war bisher ausschließlich mit unserem Ultraleicht-Flugzeug möglich.

Insgesamt also ein großer Fortschritt für die Sparte Motorsegler, der auch in Zukunft die Attraktivität der Sparte durch günstiges Motor-Fliegen bei hohem Komfort und vielfältigen Möglichkeiten, sicherstellt.

Unsere Dimona bei einem ihrer ersten Flüge in Paderborn Lippstadt
Die D-KHQH in Paderborn-Lippstadt

Zusammenfassung

Neueste Beiträge

  • Die perfekte Modellflugshow 202313. März 2023 - 11:02
  • 15. Frühjahrsfliegen der Modellflieger6. Januar 2023 - 14:52
  • Schnuppertage 2023 – Anmeldung freigeschaltet11. Dezember 2022 - 17:36
  • Im Arcus hoch über den WolkenFabian GierSaison beendet – ab in die Welle9. November 2022 - 15:08
Segelflugverein Oerlinghausen e.V.
Nach oben scrollen