Segelflugverein Oerlinghausen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alpha Lima – Reservierungen
    • Beiträge
  • Unser Verein
    • Flugzeuge
    • Jugend
    • Kosten
  • Unser Sport
    • Segelflug
      • Segelflieger werden
      • Ausbildung
      • Pilot für einen Tag
      • Schnuppermonat
    • Motorsegler
    • Ultraleichtflug
    • Modellflug
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Pilot werden
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Segelflugausbildung - Lehrer und Schüler vor dem Start in Oerlinghausen

Fliegerlager 2019 – Auf in den Süden

Lange ist es her, dass der SFVOE ein Fliegerlager bei der LSG Bayreuth verbracht hat. Also wurde es höchste Zeit nach vielen Jahren der oberfränkischen Stadt und vor allem den Flugplatz mal wieder zu besuchen. Insgesamt 21 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit in schönster Umgebung zu Fliegen und ihren Urlaub zu verbringen.

Knapp 5 Stunden dauert die Fahrt von Oerlinghausen nach Bayreuth. Für die etwas mehr als 400 km relativ viel, doch mit einem Flugzeug im Schlepptau dauert so eine Fahrt dann doch ein wenig länger. Umso mehr freuten sich die ersten Teilnehmer, welche bereits am Freitag vor allen Anderen angereist waren, auf erfolgreiche Flugtage in einer Region, welche thermisch viel zu bieten hat. Nach dem Aufbau des Lagers, dem Einrichten der Küche und dem ersten Abendessen ging es jedoch am Samstag noch nicht direkt mit dem Fliegen los. Sitzgelegenheiten fehlten, so dass die Jugend die Gelegenheit nutze um einen Pavillon zu erwerben und den Platz zu einem wohnlichen Ort zu verwandeln. Sonntag Morgen sollte es dann jedoch zeitig losgehen mit den ersten Flügen.

Schlechtes Wetter in Bayreuth

Schlechtes Wetter in der ersten Woche

Auch wenn Fliegerlager vor allem dem Fliegen sollen, kommt es nicht immer ganz so, wie man es sich wünscht. Besonders in der ersten Woche machte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder Regen und starker Wind ließen einen sinnvollen und vor allem sicheren Flugbetrieb kaum zu, so dass auf die Umgebung ausgewichen werden musste. So kam es, dass vor allem die Jugendlichen jetzt bestens vertraut sind mit allen möglichen Freizeiteinrichtungen in der Nähe Bayreuths. Neben Bowlen ging es auch in eine Therme und auch Wasserbombenschlachten standen auf der Tagesordnung.

Die Tage, an denen das Wetter fliegen zuließ wurden dafür umso besser genutzt. Besondern die Schüler kamen auf ihre Kosten und konnten bei dem Wetter, welches kaum mehr als Platzrunden zuließ, einige Prüfungen erfliegen. So wurden bereits in der ersten Woche mehrere B- und C-Prüfungen abgelegt und auch Umschulungen auf LS 4 und Ka 8 wurden absolviert. Dieser Trend sollte sich in der zweiten Woche sogar noch weiter fortsetzen.

Wasserbombenschlacht auf dem Campingplatz

Zweite Woche – besser als erwartet

Die Wettervorhersagen für die zweite Woche waren zunächst nicht sonderlich motivieren, aber tatsächlich wurde das Wetter jeden Tag spürbar besser. So kam es, dass unser Team im Arcus am Sonntag sogar den Tagessieg für die Bundesliga-Wertung in Oerlinghausen erreichte. Sowohl Schüler als auch Streckenflieger profitierten von dem besser werdenden Wetter. Der Arcus war nahezu jeden Tag mehrere Stunden unterwegs und kam mit nach großen Streckenflügen wieder sicher zum Flugplatz Bayreuth zurück. Nachdem die Schüler weiter eine Prüfung nach der Anderen ablegten kam der verregnete Donnerstag ganz gelegen.

Mit fast der gesamten Gruppe ging es zur Sommerrodelbahn Pottenstein, wo alle Teilnehmer auf Ihre Kosten kamen. Nach mehreren schnellen Bergabfahrten und kleineren Wasserschlachten in Schlauchbooten ging es wieder zurück nach Bayreuth. Dort stand dieses Mal ein Stadtrundgang an um nach fast zwei Wochen auch mal die nur wenige Kilometer vom Flugplatz entfernte Stadt kennenzulernen. Durch die gleichzeitig stattfindenden Bayreuther Festspiele war hier natürlich besonder viel los.

Leon vor einem Flug im Arcus

Erfolgreiche Bilanz

Nach den zwei Wochen in Bayreuth können wir vor allem auf viele Flüge und erfolgreiche Prüfungen zurückblicken, aber auch auf eine schöne Zeit in der Gemeinschaft. Grade für unsere Mitglieder die das erste Mal an einem Fliegerlager teilgenommen haben war dies eine Gelegenheit die anderen Vereinsmitglieger noch besser kennenzulernen und so saßen die Meisten auch nach dem Abendessen oft noch stundenlang in gemütlicher Runde beisammen. Auch wenn Wetter und Flugplatz nicht immer optimale Bedingungen boten, so nutzten die Teilnehmer doch alle Gelegenheiten zu fliegen. Nachdem Menschen und Flugzeuge alle wieder sicher in Oerlinghausen angekommen sind ist die Vorfreude auf das nächste Fliegerlager bereits geweckt.
Bis zum nächsten Jahr!

  • Wasserschlacht in Schlauchbooten

  • Leon und Finn bauen den Arcus auf

  • Gemeinsame Vorbereitung der ASK 21

  • Leon kurz vor dem Start mit O5

  • Fleißige Helfer brauch auch mal eine Pause

ZurückWeiter
12345

Zusammenfassung

Neueste Beiträge

  • Die perfekte Modellflugshow 202313. März 2023 - 11:02
  • 15. Frühjahrsfliegen der Modellflieger6. Januar 2023 - 14:52
  • Schnuppertage 2023 – Anmeldung freigeschaltet11. Dezember 2022 - 17:36
  • Im Arcus hoch über den WolkenFabian GierSaison beendet – ab in die Welle9. November 2022 - 15:08
Segelflugverein Oerlinghausen e.V.
Nach oben scrollen